Aufmerksame Nachbarn bemerkten heute Nachmittag einen piepsenden Rauchwarnmelder in einem Wohnhaus und wählten daraufhin den Notruf. Am Einsatzort konnte die Lage bestätigt werden. Sofort verschaffte sich der Angriffstrupp mittels Brecheisen einen Zugang zur betroffenen Wohnung und suchte einen möglichen Brandherd. In der Wohnung konnte bis auf Rauch jedoch keine Feststellung gemacht werden. Wir kontrollierten noch den Dachboden mittels Wärmebildkamera, konnten aber auch hier keine Feststellung machen. Im weiteren Verlauf wurde die Feuerwehr Rothenkirchen nachalarmiert um die Wohnung unter der vermeintlichen Brandwohnung mittels Türoffnungssatz zu öffnen und einen Sicherungstrupp zu stellen. Vermutlich durch den Rauch eines Holzofens drang Rauch in die betroffene Wohnung und führte zur Auslösung der Rauchmelder. Im Anschluss wurde die Wohnung wieder dem Eigentümer übergeben und wir konnten die Einsatzstelle verlassen. Vielen Dank an alle eingesetzten Kräfte für die gute Zusammenarbeit.